Ultraschall

Die Ultraschalltherapie ist eine medizinische Methode, die seit den 1940er Jahren in der Physiotherapie eingesetzt wird.
Der Ultraschall erzeugt durch mechanische Schwingungen eine Mikromassagewirkung und erwärmt durch seine thermische Wirkung das Gewebe und die Grenzschichten, was verschiedene positive Effekte wie Muskelentspannung, Schmerzlinderung und Gefäßerweiterung hat.
Die Behandlung kann sowohl an der Oberfläche des Körpers als auch unter Wasser durchgeführt werden.
Die Behandlung dauert je nach Region 5-10 Minuten, in denen die Assistentin ein Ultraschallgel oder ein Medikament auf den zu behandelnden Bereich aufträgt und ihn mit dem Ultraschallkopf in kreisenden Bewegungen behandelt.
Wie hilft die Ultraschallbehandlung?
Ultraschall trägt dazu bei, die lokale Durchblutung zu steigern, was dazu beitragen kann, lokale Schwellungen und chronische (anhaltende) Entzündungen zu lindern.
- Muskelentspannung
- Schmerzlinderung
- Gefäßerweiterung
- Behandlung von abnutzungsbedingten Gelenkerkrankungen (Arthrosen)
- Heilung von Muskelzerrungen und -schmerzen
- Behandlung von Sportverletzungen
- Behandlung von Sattelsteinen
- Behandlung von Sehnenverklebungen und Sehnenscheidenverletzungen
- Heilmittel für die Schrumpfung von Spanngliedern
Die Ultraschalltherapie kann bei folgenden Problemen helfen:
- Beschleunigung der Zellheilung
- Entspannung des Gewebes
- Erwärmung der Gewebe
- die lokale Blutzirkulation zu erhöhen
- Entfernung von Narbengewebe
- Behandlung von Verletzungen des tiefen Gewebes
- Verringerung des Ödems
- invasive Medikamente vermeiden
Die Ultraschallbehandlung kann auch für die Sonoforese eingesetzt werden. Dabei handelt es sich um eine nicht-invasive Methode zur Heilung von Gewebe (ohne Beschädigung der Hautoberfläche) durch Injektion von Medikamenten durch die Haut mittels Ultraschall. Der Zweck des Ultraschalls bei dieser Art der Behandlung besteht darin, das Medikament durch die Haut in den Körper eindringen zu lassen.
Ultraschallbehandlung ist verboten
- bei bösartigen Tumoren
- Metallimplantate (Kniegelenkersatz, Herzschrittmacher)
- lokale, akute Entzündungen
- Durchblutungsstörungen
- für schwangere Frauen
- Wachstumsfugen bei Kindern