Lasertherapie

Softlaser - geringe Leistung - Laserbestrahlung
- den Wundheilungsprozess erheblich beschleunigen
- eine schnelle Vaskularisierung ausgelöst wird
- beschleunigt den Selbstheilungsprozess des geschädigten Epithels
- erhöhte Kollagenproduktion
- entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung.
Die Softlasertherapie (auch Niederenergie-Lasertherapie, Niedrig-Energie-Lasertherapie, Softlaser-Biostimulation genannt) kann daher in vielen Bereichen der Medizin sicher und erfolgreich zur Schmerz- und Entzündungslinderung eingesetzt werden:
Dermatologie, Kosmetologie: Schuppenflechte, Gürtelrose (Herpes zoster), Glatze, Beingeschwüre, Akne, Epilation, Faltenbehandlung
Oralchirurgie und Zahnmedizin: Behandlung von Mundschleimhauterkrankungen, Speicheldrüsenerkrankungen, Zahnfleischentzündungen, Zahnentzündungen
Hals, Nase und Ohren: Behandlung von Sinusitis, chronischer Mittelohrentzündung
Chirurgie: Behandlung verschiedener Arten von Wunden und Geschwüren sowie des diabetischen Fußes
Laserakupunktur: Anstelle von Nadeln verwenden wir energiearmes Laserlicht, das völlig schmerzfrei ist und sich daher auch für die Behandlung von Kindern eignet.
Rheumatologische Erkrankungen: zur Behandlung von Muskel- und Gelenkverletzungen, Verstauchungen der Lendenwirbelsäule, Lumboischialgie, Rücken-, Wirbelsäulen- und Gelenkschmerzen, bei anhaltenden Gelenkschmerzen und -schwellungen, Sportverletzungen oder anderen Verletzungen (Verstauchungen, Verrenkungen), Schwellungen und Muskelkrämpfen, Bänderentzündungen, Knochenbrüchen zur Förderung der Regeneration.